Spieltherapie & Familienbegleitung
Ich begleite Eltern und ihre Kinder dabei, miteinander in Verbindung zu sein oder wieder
dorthin zu kommen. Ich biete Unterstützung bei Themen die emotional schwer wiegen, den
Alltag schwierig machen, Kraft kosten, Fragen aufwerfen, hilflos machen und alte Wunden
berühren.
Wie ich das mache?
Ich öffne die Türe zum Spielzimmer und lade die Eltern und ihr Kind ein, hereinzukommen.
Ich heiße alle Willkommen. Von ganzem Herzen sind alle Willkommen. Mit allem was da ist.
Während mir die Eltern ihre Intention der Stunde erzählen, hat das Kind oft schon
angefangen den Raum zu erkunden und zu spielen, vielleicht mit Händen und Füßen,
vielleicht auch (noch) mit den Augen. Alles zu seiner Zeit.
Das Spiel ist die Sprache der Kinder. Hier kann die Seele Ausdruck finden. Und wir
Erwachsenen haben die Möglichkeit Zugang zur Innenwelt der Kinder zu bekommen. Im
freien therapeutischen Spiel bestimmt das Kind was es spielen will und wie gespielt wird. Es
macht seine Regeln, lebt und gestaltet seine Spielwelt. Wir dürfen begleiten, Teil dessen
werden, bezeugen und uns berühren lassen.
Die Themen und Anliegen der Eltern und des Kindes zeigen sich. Auf Fragen kommen
(spielerisch) Antworten und Hinweise, die in Elterngesprächen dann gemeinsam betrachtet
und besprochen werden. Im Spiel können Erlebnisse neu gespielt und dadurch heilsam
integriert werden.
Wenn Kinder durch ihr Verhalten auf sich aufmerksam machen, dann wollen sie uns etwas
sagen und erzählen. Die Gründe, die Kindern Situationen im Alltag schwermachen, haben
ihren Ursprung ganz oft in der Zeit vor, während und nach der Geburt. An diese besondere
Zeit im Leben eines jeden Menschen können wir uns nicht bewusst erinnern, doch alles
Erlebte und Gefühlte ist in uns gespeichert und kann erinnerbar gemacht werden. Wir
können damit wieder in Verbindung kommen und dadurch ein Stück ganzer, vollständiger,
heiler werden. Empfängnis, Einnistung, Schwangerschaft und Geburt prägen unser ganzes Leben.
Die Arbeit und Begegnung mit dir Mama oder Papa spielt dabei eine elementare Rolle und es
finden sehr häufig auch mehr Einzelstunden mit den Eltern als Spielstunden statt. Denn auch deine Geschichte prägt dein Leben.
Ich freue mich auf die Begegnung mir dir und deinem Kind.